Verstärken Sie ab Herbst 2023 unser Team in Innsbruck als GESCHÄFTSFÜHRER:IN
Merkblatt Unterkünfte für Vertriebene
Neues Merkblatt für die Erstbeurteilung von Unterkünften für Vertriebene
Vegetationsbrände und wie man sie verhindert
Vegetationsbrände entstehen meist während Trockenperioden. Aufgrund ihrer hohen Ausbreitungsgeschwindigkeit sind sie sehr gefährlich.
WICHTIGE MITTEILUNG
⚠️ WICHTIGE MITTEILUNG FÜR ALLE BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTEN UND AUSBILDUNGSINSTITUTIONEN
Brandschutzunterweisung für Mitarbeiter
Link zum E-Learning Modul zur Unterweisung der Mitarbeiter
Brandgefahren beim Grillen
Tipps für ein sicheres Grillvergnügen
Waldbrände und wie man sie verhindert
Waldbrände entstehen meist während Trockenperioden und sind wegen ihrer hohen Ausbreitungsgeschwindigkeit sehr gefährlich. In diesem Zusammenhang verweist die Tiroler Landesstelle für Brandverhütung auf Gefahrenquellen und auf deren Brandursachen, welche im Bereich von Wald- und Wiesenböden unbedingt zu vermeiden sind. Ursachen: Wald- und Wiesenbrände haben zu etwa 85 Prozent nichtnatürliche Ursachen. Unachtsamkeit durch Lager- oder Grillfeuer, Funkenflug, weggeworfene Rauchwarenreste (z.B.: Zigarette) oder Streichhölzer. […]
Brandverhütung zur Weihnachtszeit
In der vermeindlichst ruhigsten Zeit des Jahres, in der Advents- und Weihnachtszeit, kommt es jedes Jahr zu teils massiven Wohnungsbrände und daraus folgend zu Feuerwehreinsätze. Nicht zuletzt im vergangen Jahr kamen es am 17.12 unter tragischsten Umständen zu einem Brandfall durch offenes Licht und Feuer, bei dem 2 Mädchen in Leben lassen mussten. Die größte Gefahr besteht bei offenen Licht und Feuer […]
Die Brandursache AKKU
Angesichts der immer häufiger im Umlauf befindlichen Lithium-Ionen-Batterien (diese Typen werden immer häufiger verbaut da sehr leistungsstark. ‚Früher‘ wurden in der Regel Li-Metallbatterien verwendet und seit wenigen Jahren durch Li-Ionenbatterietechnologie abgelöst) ist die Brand- und Explosionsgefahr allerdings noch sehr gering und sind Einzelfälle, welche im Promille Bereich liegen. Jedoch steigt die Zahl der Brandfälle aufgrund der immer häufiger im Umlauf befindlichen ‚Batterien‘ […]
Der Weltbrandschutz-Tag am 09. Oktober 2017
Dieser hat zum Ziel, mehr Aufmerksamkeit für die Gefahren von Bränden sowie vorbeugende Maßnahmen zu erzeugen. Die Tiroler Landesstelle für Brandverhütung möchte die Bevölkerung auf die oftmals stark unterschätzten Risiken in den eigenen ‚ 4 Wänden‘ hinweisen und durch entsprechende Tipps und Sicherheitsregeln die Gefahren auf ein Minimum reduzieren. In diesem Jahr hat die Feuerkatastrophe im Grenfell Tower in London, wo über […]